Wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Mobilanwendungen nutzen oder auf unsere Online-Werbeanzeigen oder unsere E-Mail-Nachrichten ragieren, können wir bestimmte Informationen durch automatisierte Mittel sammeln, unter Verwendung von Technologien wie Cookies, Pixel-Tags, Browseranalyse-Werkzeugen, Server-Protokollen und Web Beacons.
In vielen Fällen werden die Informationen, die wir mithilfe von Cookies und anderen Werkzeugen erfassen, nur auf eine nicht identifizierbare Weise genutzt, ohne jeden Verweis auf persönliche Informationen. Beispielsweise nutzen wir Informationen, die wir über allen Website-Benutzern erfassen, um unsere Websites zu optimieren und um Website-Trafficmuster zu verstehen.
In manchen Fällen verbinden wir die Informationen, die wir mithilfe von Cookies und anderen Technologien erfassen, mit Ihren persönlichen Informationen. Diese Datenschutzmitteilung beschreibt, wie wir diese Informationen nutzen, wenn wir sie mit Ihren persönlichen Informationen verbinden.
Cookies
Wenn Sie unsere Websites besuchen, platzieren wir Cookies auf Ihrem Computer. Cookies sind kleine Textdateien, die Websites an Ihren Computer oder an andere mit dem Internet verbundene Geräte senden, um Ihren Browser einzigartig zu identifizieren oder um Informationen oder Einstellungen in Ihrem Browser zu speichern. Cookies ermöglichen es uns, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zurückkehren. Sie helfen uns auch dabei, eine personalisierte Erfahrung bereitzustellen, und können es uns ermöglichen, bestimmte Arten von Betrug zu erkennen.
In vielen Fällen können Sie Cookie-Präferenzen verwalten und Cookies sowie andere verwendete Datenerfassungstechnologien deaktivieren, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser bearbeiten. Alle Browser sind anders, also öffnen Sie den „Hilfe“-Bereich Ihres Browsers, um mehr über Cookie-Präferenzen und andere möglicherweise verfügbare Datenschutzeinstellungen zu erfahren. Bitte beachten Sie, dass falls Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen oder den lokalen Speicher zu leeren, dies die Funktionen, Verfügbarkeit und Funktionalität unserer Websites beeinträchtigen kann.
Flash-Cookies
Wir können Flash-Cookies (auch bekannt als Lokale Gespeicherte Objekte) und ähnliche Technologien zur Personalisierung und Verbesserung Ihrer Online-Erfahrung verwenden. Ein Flash-Cookie ist eine kleine Datendatei, die mithilfe der Adobe Flash-Technologie auf Ihrem Computer platziert wird. Der Adobe Flash Player ist eine Anwendung, die eine schnelle Entwicklung dynamischer Inhalte ermöglicht, wie etwa Videoclips und Animationen.
Wir nutzen Flash-Cookies zur Personalisierung und Verbesserung Ihrer Online-Erfahrung und zur Bereitstellung von Inhalten für Flash Player. Wir können auch Flash-Cookies für Sicherheitszwecke nutzen, um bestimmte Website-Metriken zu erfassen und um bei der Erinnerung an Einstellungen und Präferenzen zu helfen. Flash-Cookies werden über eine andere als die von Ihrem Web-Browser bereitgestellte Schnittstelle verwaltet. Um Flash-Cookies zu verwalten, besuchen Sie bitte die Adobe-Website unter http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager.html.
Falls Sie Flash-Cookies oder andere ähnliche Technologien deaktivieren, seien Sie sich bitte darüber bewusst, dass Sie möglicherweise keinen Zugang zu bestimmten Inhalten und Produktfunktionen haben.
Pixel-Tags und Web Beacons
Pixel-Tags und Web Beacons sind winzige Grafiken und kleine Codeblöcke, die auf Websites, in Werbeanzeigen oder in unseren E-Mails platziert werden und es uns ermöglichen, zu bestimmen, ob Sie eine bestimmte Aktion durchgeführt haben. Wenn Sie auf diese Seiten zugreifen oder wenn Sie eine E-Mail öffnen, lassen uns die Pixel-Tags und Web Beacons wissen, dass Sie auf die Website zugegriffen oder die E-Mail geöffnet haben. Diese Werkzeuge ermöglichen es uns, die Antwort auf unsere Kommunikationen zu messen und unsere Websites und Aktionen zu verbessern.
Server-Protokolle und andere Technologien
Wir erfassen viele verschiedene Arten von Informationen aus Server-Protokollen und anderen Technologien. Beispielsweise erfassen wir Informationen über das Gerät, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, über die Art Ihres Betriebssystems, Ihren Browser-Typ, die Domain und andere Systemeinstellungen, ebenso über die von Ihrem System verwendete Sprache und das Land sowie die Zeitzone, in dem/der sich Ihr Gerät befindet. Unsere Server-Protokolle zeichnen auch die IP-Adresse des Gerätes auf, das Sie für die Verbindung mit dem Internet verwenden. Eine IP-Adresse ist eine einzigartige Kennung, die Geräte benötigen, um sich im Internet zu identifizieren und miteinander zu kommunizieren. Wir können auch Informationen über die Website erfassen, die Sie besucht haben, bevor Sie zu Visa kamen, und über die Website, die Sie besuchen, nachdem Sie unsere Seiten verlassen. Diese Werkzeuge helfen uns dabei, eine bessere Benutzer-Erfahrung anzubieten und unsere Dienste besser auszuliefern.
Geräte-Informationen
Wir können gerätebezogene Informationen nutzen, um Benutzer zu authentifizieren. Beispielsweise können wir Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen oder andere von Ihrem Browser oder Gerät zur Verfügung gestellte Informationen nutzen, um das für den Zugriff auf den Visa-Dienst verwendete Gerät zu identifizieren. Wir können diese gerätebezogenen Techniken auch dazu nutzen, Sie mit verschiedenen Geräten in Verbindung zu bringen, die Sie eventuell nutzen, um auf unsere Inhalte zuzugreifen, einschließlich für Zwecke des Betrugsschutzes und für besser zielgerichtete Werbung.